Termine / Seminare
Aktuelle Termine der Regiogruppe Hessen
BVfB Regiogruppe Hessen
Am 01. Februar 2023 findet von 16:00 - 18:00 Uhr das nächste Online-Regio-Treffen für BVfB-Mitglieder in Hessen statt. Die Themen lauten:
- Seid Ihr schon registriert? - Austausch unserer Erfahrungen
- Allgemeiner Austausch, was ist los vor Ort
- Verschiedenes
Wir bitten im Vorfeld um Diskussionsthemen im Betreuungsrecht, die für Euch wichtig und interessant sind. Die Vorschläge bitte per E-Mail an Frau Regina Hermann und Herrn Harald Stipp-Lass übersenden.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und sind ganz gespannt, welche Erfahrungen Ihr bis zum 01.02.2023 gemacht habt.
Sonstige Veranstaltungshinweise
BGT West
Der für den 15. März 2022 geplante 35. BGT West wurde leider abgesagt.
Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz
Ein Projekt des Deutschen Vereins, gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales:
Vergangene Treffen der Regionalgruppe Hessen
- Am 10. März 2022 fand ein Online-Regio-Treffen zum Thema:
"Stand der Reform des Betreuungsrechts aus Sicht des Hessischen Sozialministeriums"
Dazu wurde Herr Holger Koch, Referent im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, eingeladen. Er ist dort zuständig für folgende Bereiche: Überörtliche Betreuungsbehörde, Betreuungsvereine und das Betreuungsrecht.
Eine inhaltliche Zusammenfassung des Treffens finden Sie hier >>> Protokoll
- Am 11. November 2021 fand ein Online-Regio-Treffen mit folgenden Themen statt:
- kollegiale Fallberatung -Vorstellung an Hand eines Beispiels
- Informationen vom Tag des Freien Berufsbetreuers
- Sonstiges
- Am 8. September 2021 fand das erste Online-Regio-Treffen für BVfB-Mitglieder in Hessen statt. Unser Geschäftsführer, Klaus Bobisch, gab einen Überblick zum Registrierungsverfahren für Berufsbetreuer ab 01.01.2023 sowie zu weiteren praktischen Auswirkungen der Reform des Betreuungsrechts berichten. Außerdem wurde gemeinsam darüber diskutiert, wie die verbandliche Regionalarbeit in Hessen zukünftig gestaltet werden sollte.
- Der Einladung zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch am 01.08.2019 sind 8 Kolleginnen und Kollegen gefolgt. Wir haben über aktuelle, regionale, berufspolitische Themen gesprochen. Es wurde festgestellt, dass ein solches Treffen außerhalb jeglicher offizieller Ausgestaltung für uns sehr wichtig ist. Wir kämpfen häufig alleine gegen Windmühlen. Hier haben wir die Möglichkeit auch mal Luft rauszulassen und uns gegenseitig Mut zu machen. Aber was noch viel wichtiger ist - wir hatten Spaß und gute Laune bei unserem Date!
Regionalgruppe Hessen gegründet
Regionalgruppe Hessen gegründet
Die Einladung des Bundesverbandes freier Berufsbetreuer (BVfB e.V.) zum Treffen der Regionalgruppe Hessen haben 8 Verbandsmitglieder aus allen Teilen Hessens wahrgenommen.
Zusätzlich hat Herr Dr. Tänzer die Gründung der Regionalgruppe in Hessen unterstützt.
Einstimmig haben sich die Anwesenden für die Gründung der Regionalgruppe Hessens ausgesprochen.
- Als Sprecher und Vertreter der Regionalgruppe Hessens mit Außenwirkung hat sich Herr Harald Stipp-Lass zur Verfügung gestellt.
- Sprecherin und Vertreterin der Regionalgruppe Hessens mit Innenwirkung ist Frau Constanze Schöttler.
- Für die Informations-Sammlung und Weitergabe an den Berufsverband und die Pflege der Web-Seite ist Frau Regina Hermann verantwortlich.
Außerdem konnten wir noch weitere Anwesende als Vertreter und zusätzliche Mitarbeit bei den zukünftig anstehenden Themen gewinnen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung fand eine Themensammlung statt, mit der sich die Regionalgruppe Hessen beschäftigen möchte:
- Es soll eine Arbeitsgruppe gegründet werden, die sich mit HFEG auseinandersetzt. Hessen ist das einzige Bundesland, welches noch nicht über ein PsychKG verfügt. Hier soll es Aufgabe der Arbeitsgruppe sein, konkrete Vorschläge für die Einführung eines PsychKG' s in Hessen zu erarbeiten und die Notwendigkeit gegenüber der Landespolitik zu vertreten.
- Ein wichtiges Thema für die Berufsbetreuer in Hessen sind die Erarbeitung von Kriterien zur Umsetzung der Zwangsunterbringung von Betreuten.
- Ferner möchten wir die Gründung von Betreuertreffen in den einzelnen Kreisen Hessens unterstützen. Bei diesen Veranstaltungen könnte eine kollegiale Praxisberatung oder Fallbesprechung durchgeführt werden, Betreuerstammtische oder Weiterbildungen und berufspolitische Diskussionen, die für die jeweilige Region von Interesse sind.