Zur Top-Navigation springen Zur Seitennavigation springen Zur Hauptinhalt springen Zur Fußnavigation springen

Mitgliederservice Banking

Grundsätzliches

In der betreuerischen Praxis spielen Geldgeschäfte für Betreute eine sehr große Rolle. Ursprünglich ging der Gesetzgeber im Vormundschaftsrecht davon aus, dass im Mittelpunkt der Vermögensverwaltung das Bargeld steht und nur der nicht aktuell benötigte Teil auf einem Sparbuch angelegt wird. Der elektronische Zahlungsverkehr hatte bereits zu weitgehend bargeldlosem Zahlungsverkehr geführt. Ohne Bankkonto und Onlinebanking ist der Geldverkehr praktisch nicht mehr sinnvoll durchführbar.

Diese Entwickung hat sich durch die Reform des Betreuungsrechts im Jahr 1992 und die Neugestaltung der Vermögensverwaltung in den §§ 1835 - 1860 BGB seit dem 01.01.2023 weiter verschärft.

Informationen für Bankmitarbeiter und Berufsbetreuer

Im Umgang mit Konten von Bankkunden, für die eine Betreuung eingerichtet wurde, gibt es nach wie vor auf beiden Seiten – Banken bzw. Sparkassen und Betreuern – erhebliche Unsicherheiten.

Dieses Merkblatt soll dabei helfen, einen für beide Seiten akzeptablen und reibungslosen Ablauf der Geschäftsbeziehung zu erreichen.