Länderseite Hessen
Hier erhalten Sie Hinweise zu Betreuungsbehörden, Amtsgerichten und regionalen Entscheidungen aus dem Land Hessen rund um die Betreuung. Bitte beachten Sie auch die Zusammenfassungen zum Thema Corona-Krise - Mehr Informationen >>
Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus
Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus
Hier erhalten Sie die aktuellen Hinweise aus ihrem Bundesland
Corona-Hilfe
Corona-Soforthilfe
Hier erhalten Sie die aktuellen Hinweise und Anträge aus ihrem Bundesland
Corona-Hilfe von der WI Bank
Hier erhalten Sie die aktuellen Hinweise und Anträge aus ihrem Bundesland
-->
Neues Themenportal des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Neues Themenportal des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt ab sofort für die Thematik der rechtlichen Betreuung ein neues Themenportal im Internet unter www.betreuungsrecht.hessen.de zur Verfügung.
Angelehnt an die erfolgreiche hessische Broschüre „Betreuungsrecht“ wurden alle wesentlichen Informationen unter dem Motto „Rechtzeitig vorsorgen, selbstbestimmt leben“ in gut verständlicher Form und nutzerfreundlich aufgearbeitet.
Das Themenportal enthält zur Einführung eine kurze Animation und bietet dann vertiefende Ausführungen zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen sowie zur rechtlichen Betreuung. Der neue Internetauftritt verweist auf zahlreiche weitere Informationsquellen, wie z. B. Betreuungsrechtsbroschüren in anderen Sprachen sowie auf Beratungsmöglichkeiten in Hessen. Darüber hinaus können Musterformulare und Ausfüllanleitungen heruntergeladen und ausgedruckt werden. Das Themenportal erfüllt die aktuellen Anforderung der Barrierefreiheit einschließlich einer integrierten Vorlesefunktion.
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) in Hessen als überörtlicher Sozialhilfeträger
Der Landeswohlfahrtsverband (LWV) in Hessen als überörtlicher Sozialhilfeträger
Dem Landeswohlfahrtsverband Hessen sind aufgrund gesetzlicher Regelungen soziale Aufgaben übertragen worden.
Er ist u. a. überörtlicher Träger der Sozialhilfe, überörtlicher Träger der Kriegsopferfürsorge und Integrationsamt für behinderte Menschen im Beruf.
Um bestimmten Zielgruppen effiziente und bürgernahe Betreuung zu gewähren, wurden zur Steuerung der Einzelfallhilfe 2008 Fachbereiche und Regional-managements eingerichtet.
Zielgruppen des LWV Hessen sind Gruppen von Personen, die eine gleiche Behinderung oder Beschädigung (z. B. blind), Verletzung (z. B. hirnverletzt), Krankheit (z. B. AIDS) oder ein "anderes Merkmal" (z. B. drohende Arbeitslosigkeit) aufweisen.